Orthopädie und Unfallchirurgie Püttlingen

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ellenbogen

anatomie-des-ellenbogens
© Fotolia Anatomie des Ellenbogens
Beim Ellenbogengelenk handelt es sich um ein Scharniergelenk. Der Oberarmknochen bildet mit der Unterarmspeiche das Gelenk. Es ist von einer Gelenkkapsel eingeschlossen. Ebenfalls zum Ellenbogengelenk zählt das Speichen- und Ellengelenk. Die Gelenkkapsel ist vorn und hinten weit und dünn, wird jedoch seitlich durch die Seitenbänder verstärkt.
Die Bewegungsachse des Ellenbogengelenkes deckt sich nicht exakt mit der Längsachse des Oberarmknochens. In Streckstellung weicht der Unterarm von einer durch den Oberarm gedachten Geraden ab.

In der Konsequenz daraus entsteht der sogenannte Armaußenwinkel des Unterarmes. In Streckstellung stehen die Unterarmknochen zum Oberarmknochen in einem Winkel von ungefähr 160 bis 170 Grad.

Erkrankungen des Ellenbogens

Tennisellenbogen

Tennis- und Werferellenbogen sind Überanstrengungen (Reizerscheinungen) an der Außen- (Tennisellenbogen) oder Innenseite (Werferellenbogen) des Ellenbogengelenkes. Der Tennisellenbogen ist sehr viel häufiger zu beobachten. Die Funktion des betroffenen Ellenbogengelenkes ist oftmals erheblich beeinträchtigt. Bei Versagen der konservativen Therapien (Physiotherapie) (Spritzen, Krankengymnastik mit Querfriktion, Elektrotherapie mit Sonophorese, Stoßwellenbehandlung, Röntgen-Schmerzbestrahlung) ist beim Tennisellenbogen eine offene Operation erforderlich. Dabei lösen wir die chronisch entzündeten Muskelansätze über einen kleinen Hautschnitt ab. 



© Fotolia

Mögliche Schleimbeutelentzündungen betreffen fast ausschließlich den Schleimbeutel an der Ellenbogenspitze. Die Ursache sind Entzündungen, wiederholte Verletzungen oder längerdauernde Druckbelastungen. Die Therapie bei einer akuten Entzündung beinhaltet eine Ruhigstellung sowie feucht-kalte Umschläge. Bei chronischen Veränderungen empfehlen wir das Entfernen des Schleimbeutels.

Freie Gelenkkörper

Unter freien Gelenkkörpern verstehen wir lokalisierte Knochen-Knorpel-Erkrankungen im Ellenbogengelenk, wobei der Knochenteil mit Knorpel abgelöst ist und eine Gelenksperre hervorrufen kann. Schmerzen bei Bewegungen sowie Gelenksperren bei Ablösung eines Knorpel-Knochen-Stückes dienen zur Sicherung der Diagnose. Weiterhin ist eine Röntgenuntersuchung des Ellenbogengelenkes hilfreich. Da freie Gelenkkörper den Knorpel schädigen ist eine Entfernung notwendig. Wir entfernen sie über die schonende Methode einer Gelenkspiegelung.

Kliniksuche mit dem Körperkompass
Karte KH-Püttlingen KH Sulzbach